Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt (BBS)
E-Mail: info@berufsbildung-see.de
Telefon: +49 421 1 73 67-0
Adresse: Buschhöhe 8, 28357 Bremen
Zentralverband Deutscher Schiffsmakler (ZVDS)
E-Mail: info@schiffsmakler.de
Telefon: +49 40 32 60 82
Adresse: Schopenstehl 15, 20095 Hamburg
Ihr nominiert – wir zeichnen aus!
Wir suchen die beste Lehrkraft in der maritimen Ausbildung sowie die beste Ausbilderin oder den besten Ausbilder in der Ausbildung zur Schiffsmechanikerin/zum Schiffsmechaniker!
Wir freuen uns, in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal im Rahmen des Bremer Schifffahrtskongresses am 10./11. Oktober 2023 die Auszeichnung für herausragende Leistungen in der maritimen Ausbildung verleihen zu können. Wir bitten alle, die sich derzeit in der Ausbildung befinden oder sie im letzten Jahr abgeschlossen haben, die ihrer Meinung nach Beste Lehrkraft an einer Berufsbildenden Schule oder einer Fachschule aus dem Fachbereich Seefahrt zu nominieren:
https://forms.office.com/e/SczVihnzuz
Bereits zum 4. Mal verleiht die BBS die Auszeichnung für herausragende Leistungen in der Ausbildung zur Schiffsmechanikerin/zum Schiffsmechaniker. Wir bitten alle, die sich derzeit in der Ausbildung befinden oder sie im letzten Jahr abgeschlossen haben, die oder den ihrer Meinung nach Beste Ausbilderin oder Besten Ausbilder an Bord zu nominieren:
https://forms.office.com/e/qGF4MhTgtw
Bis 31. August online
#CelebrateShipMechanics
Seit 40 Jahren gibt es nun diese einzigartige Ausbildung in der Seeschifffahrt. Wir möchten dies mit Auszubildenden, Ausbildungsbetrieben, Schulstandorten sowie (auch ehemaligen) Schiffsmechanikern und Schiffsmechanikerinnen feiern.
"Schnuppertage" an den Schulstandorten:
Ihr wollt mehr über die Ausbildung zum Schiffsmechaniker und zur Schiffsmechanikerin wissen, Einblicke in den nicht so gewöhnlichen Schulalltag gewinnen und sehen, was diese Ausbildung so interessant macht? Dann merkt Euch schon mal diese Termine:
Elsfleth: Samstag, 02.09.2023
Rostock: Samstag, 23.09.2023
Travemünde: Donnerstag, 28.09.2023
Mehr Infos folgen.
Ihr befindet Euch gerade in der Ausbildung zum Schiffsmechaniker oder zur Schiffsmechanikerin?
Eure Karriere in der Seeschifffahrt hat mit dieser Ausbildung begonnen? Vielleicht wart Ihr sogar bei den Ersten, die diese Ausbildung gemacht haben?
Dann macht mit, erzählt uns Eure Geschichten und schickt uns Eure Bilder für unsere Beitrags-Reihen auf SocialMedia und MachMeer.de:
Und nicht vergessen, taggt uns und verwendet unsere Hashtags bei Euren Posts zur Ausbildung:
Folgt uns auf Insta @machmeer und @bbs_ev
Hashtags: #CelebrateShipMechanics #Schiffsmechanikerin #Schiffsmechaniker #Ausbildung #Seeschifffahrt #MachMeer #MeerAusbildung #WirMachenMeer #WirMachenImmerNochMeer
Die Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt lud
Ausbilder und Ausbilderinnen an Bord, Ausbildungsverantwortliche in den Reedereien und Lehrpersonal aus den Schulstandorten nach Bremen ein.
29.09.2022 09:00-15:30 Uhr
Arbeitnehmerkammer Bremen
Kultursaal
Im Rahmen des Deutschen Schifffahrtstags sollte im 10. Jahr der See-Berufsausbildungsverordnung in Vorträgen und Workshops zur dualen Ausbildung zum Schiffsmechaniker und zur Schiffsmechanikerin der aktuelle Stand eingeordnet und zukünftiger Anpassungsbedarf festgestellt werden.
Weitere Schwerpunktthemen waren die Ausbildungsplanung sowie Hilfestellungen für Auszubildende und Betriebe während der Ausbildung.
Es fand ein reger Austausch statt. Hier eine kurze Zusammenfassung sowie die Präsentationen.
Maritime Personalwirtschaft – Entwicklungen,
Chancen, Perspektiven
Beim 16. Bremer Schifffahrtskongress, der wieder in Präsenz umgesetzt
wird, stehen aktuelle Entwicklungen, Chancen und Perspektiven
der maritimen Personalwirtschaft im Vordergrund.
Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, Dr. Frank Walter Steinmeier, wird der Deutsche Schifffahrtstag 2022 vom 29. September bis zum 2. Oktober 2022 an zwei maritimen Standorten, in Bremen und Bremerhaven stattfinden. Dabei werden unter dem Motto „Nachhaltige Schifffahrt: Gemeinsam, klar, sauber!“ die zentralen Zukunftsfragen der Schifffahrt diskutiert. Das Grußwort des Bundespräsidenten finden Sie hier.
Eines unserer Ziele ist, dass bei "maritim" nicht nur an Deko gedacht wird und dass Frauen an Bord eine Selbstverständlichkeit sind. Wir freuen uns, dass die IMO das auch so sieht und neben zahlreichen Projekten nun auch den International Day for Women in Maritime ausgerufen hat.
Und wer kann jungen Frauen besser zeigen, wie vielfältig und interessant die Möglichkeiten in der Seeschifffahrt immer noch sind, als Frauen, die bereits in der maritimen Welt sind?
Wir konnten unser Projekt zu diesem Tag bei einem Festakt in Bremen vorstellen.
Nach einer gefühlten Unendlichkeit können wir euch wieder live und in Farbe an unserem Stand auf den Jobmessen begrüßen. Außerdem kommen endlich auch unsere VR Brillen und der extra dafür gedrehte 360° Film zum Einsatz. Wir freuen uns auf euren Besuch.
In Rostock gingen kürzlich die Abschlussprüfungen der Schiffsmechaniker*innen zu Ende. All denen, die bestanden haben, gratulieren wir und wünschen für den beruflichen Werdegang alles Gute!
Den Prüflingen der AP1 wünschen wir viel Spaß für die nächsten 1,5 Jahre Ausbildung und die kommenden Einsätzen an Bord.
Es ist geschafft! Wir gratulieren den Elsflether Absolventen, die erfolgreich die Abschlussprüfung zum Schiffsmechaniker bestanden haben. Für Ihre Zukunft an Bord wünschen wir ihnen alles erdenkliche Gute.
Die Bilder der Prüflinge, die ihren Abschluss bestanden haben, wollen wir Euch natürlich nicht vorenthalten. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Spaß und Erfolg bei den kommenden Stationen ihrer Ausbildung.