Kontakt
Für Bord-Ausbildungen

Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt (BBS)

E-Mail: info@berufsbildung-see.de
Telefon: +49 421 1 73 67-0

Adresse: Buschhöhe 8, 28357 Bremen


Für Schiffahrtskaufleute

Zentralverband Deutscher Schiffsmakler (ZVDS)

E-Mail: info@schiffsmakler.de
Telefon: +49 40 32 60 82

Adresse: Schopenstehl 15, 20095 Hamburg


Werftbesuch auf der "Polarstern"

Werftbesuch auf der "Polarstern"

Von: Anna Lina
#Schifffahrtskaufleute #FaszinationSchiff #Werftbesuch

Ein ganz besonderes Highlight meiner Ausbildung war der Besuch der „Polarstern“ in der Werft in Bremerhaven.

Ich erinnere mich noch genau: Es war der 30. Oktober 2024, ein sonniger Mittwoch. Früh morgens ging es für mich mit dem Zug von Hamburg nach Bremerhaven, wo ich von meinem Ausbilder und einem weiteren Auszubildenden – beide aus Rostock angereist – am Hauptbahnhof abgeholt wurde. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg zum Hafen.

Schon auf der Fahrt dorthin war ich beeindruckt: In Bremerhaven lagen mehrere Car Carrier, deren riesige Dimensionen mich ziemlich staunen ließen. Unser Ziel war jedoch die „Polarstern“, das bekannte deutsche Forschungsschiff, das aktuell in der Werft für seine nächste Mission vorbereitet wurde.

Nach dem Anmelden am Wertfeingang und der Ausgabe unserer Besucherausweise fuhren wir auf dem Werftgelände zum Dock in dem die "Polarstern" lag. Angekommen, wurden wir herzlich vom Kapitän begrüßt. Bevor es auf das Schiff ging, wurden die Helme verteilt, denn es galt natürlich die Helmpflicht, da an der „Polarstern“ fleißig gearbeitet wurde. Das Schiff befindet sich aufgrund seines Alters (43 Jahre!) regelmäßig zur Wartung in der Werft.

Unsere Führung begann auf der Brücke und führte uns durch zahlreiche Gänge und Treppenhäuser. Obwohl das Schiff im Vergleich zu großen Containerschiffen eher klein ist, kann man sich an Bord leicht verlaufen – gut, dass wir von einem der Kapitäne persönlich geführt wurden! Wir bekamen Einblicke in den „Blauen Salon“, die Kantine (wo ein leckeres Mittagessen auf uns wartete), den Maschinenraum und viele weitere spannende Bereiche. Selbstverständlich waren wir auch auf dem Außendeck unterwegs. Leider fehlten die beiden Hubschrauber, auf die wir uns besonders gefreut hatten. Diese werden während der Werftzeit immer vom Schiff genommen, um ebenfalls gewartet zu werden.

Zum Abschluss gab es natürlich noch ein Gruppenfoto vor dem Schiff. Danach machten wir uns wieder auf den Weg zurück nach Hamburg.

Die „Polarstern“ hat mich nachhaltig beeindruckt. Dieses Forschungsschiff live zu erleben und durch jemanden mit so viel Fachwissen geführt zu werden, war eine einmalige Gelegenheit – und ich würde jederzeit wiederkommen!

Zu den Blogbeiträgen

Zurück zu den Blogprofilen

Unsere Partner

Logo BMVI Logo Hamburg Behörde für Wirtschaft und Innovation Logo Bremen Senatorin für Wissenschaft und Häfen Logo Mecklenburg Vorpommern Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Logo Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Logo Schleswig-Holstein Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Logo Verband Deutscher Reeder Logo Ver.Di