Offshore-Schiffe
Um den Bau und auch die Wartungen für große Offshore-Windparks leisten zu können, werden besondere Anforderungen an diese Spezialschiffe gestellt. So hat die Reederei Beluga in einem Joint Venture mit Hochtief begonnen, sich diesen Herausforderungen zu stellen und lässt die ersten Spezialschiffe für die Installation von Anlagen auf See und Transportdienstleistungen bauen. Das Konzept beruht auf der Nutzung eines speziell gefertigten Hubschiffs, das auch bei rauesten Wetterverhältnissen in größerer Tiefe arbeiten kann.

Inhaltstext
Offshore-Schiffe sind Spezialschiffe, die unter anderem beim Bau und Betrieb von Offshore-Windparks eingesetzt werden. Mit Offshore-Errichterschiffen (sog. Jack-up-vessels) werden große und schwere Teile für Offshore-Windenergieanlagen transportiert, zusammengesetzt und auf See errichtet. Durch die ausfahrbaren Hubbeine hebt sich das Schiff nach oben aus dem Wasser, so dass an Bord auch bei größerem Seegang gearbeitet werden kann.
Mit den kleineren Offshore-Crew-Transfer-Vessel (CTVs) befördern Reedereien Offshore-Arbeiter zu den Windenergieanlagen auf See.